Sport / Bewegung

Sport ist neben ausgewogener und gesunder Ernährung die wichtigste Maßnahme zur Gesundheitsförderung und Prävention von Erkrankungen. Bewegung in jedem Alter fördert hierbei jedoch nicht nur das körperliche Wohlbefinden, denn: Mens sana in corpore sano – in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.

Themen der Projektarbeiten
  • Bewegung als Medikament Vassiliki Efthymiou
  • Entwicklung evidenzgesicherter Konzepte für die Bewegungstherapie in der Rehabilitation Wolfgang Geidl, Simon Hendrich, Jana Hofmann, Daniel Schöne, Eva Zopf und Klaus Pfeifer
  • Gesundheitstag anlässlich eines Halbmarathons zum 100 jährigen Stadtjubiläum der Stadt Zirndorf Astrid Sprügel
  • Herzgesunde Ernährung und Bewegung Aktionstage im Rahmen der LAV Niedersachsen-Kampagne HerzFitmacher mit Sicherheit in Bewegung Margit Klein
  • Ich würde gerne (mehr) Sport machen, ABER… Motivation zur Überwindung des „inneren Schweinehundes“ Katja Heckmann
  • Laufen Günter Schmuck
  • Niedrigschwellige Angebote der öffentlichen Apotheke zur Förderung von Bewegung im Alltag Elke Atta
  • Primär – und Sekundärprävention kardiovaskulärer, muskuloskelettärer und demenzieller Erkrankungen durch Bewegung im Alter Wolf Wagner
  • Sport in der Prävention – Vorstellung eines Ruderprojektes Dr. Wolfgang Schiedermair
  • Sport Dietmar Wolz
  • Testläufer – Aktion für Sportstrümpfe Dorothea Tegeler
  • Untersuchung über den Einfluss von Bewegung auf Fettstoffwechselstörungen bei älteren Menschen Silke Kuhrau
  • Von 0 bis Obermarchtal 2011 – Nicht-Sportler mit zum Teil gesundheitlicher Vorbelastung werden in die Lage versetzt einen Mountainbike-Marathon erfolgreich zu bewältigen Bernhard Koczian
  • Zur Bedeutung von Bewegung und Sport bei Kindern im Grundschulalter Projektarbeit zur Prävention und Gesundheitsförderung Dr. Rolf Schaffnit