Impfen

Neben Verbesserungen der allgemeinen Hygienemaßnahmen, Ernährung und therapeutischen Möglichkeiten führten Schutzimpfungen im wesentlichen Ausmaß zum Rückgang von Morbidität und Mortalität zahlreicher Infektionskrankheiten. Impfungen zählen zu den kosteneffektivsten Präventionsmaßnahmen mit herausragenden Erfolgen. Die globale Eradikation der Pocken, deren Siegeszug der Landarzt Edward Jenner mit der Entdeckung der Schutzwirkung der Kuhpocken einleitete, ist ein prägnantes Beispiel. Der letzte Pockenfall wurde 1977 in Somalia registriert, die Deklaration der Ausrottung erfolgte dann am 08. Mai 1980 durch die WHO.

Befürworter, aber auch zum Teil massiven Wiederstand, gab es schon immer.

Geimpft geschuetzt Hand


„Impfen - Na klar!“
Der Vortrag „Impfen – Na klar!“ (siehe Materialien) wurde von der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg erstellt und vom WIPIG der Bayerischen Landesapothekerkammer weiterentwickelt. Er richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte von Kita- und Kindergartenkindern und bietet einen Überblick über Impfarten, Krankheitsbilder sowie das Pro und Contra zum Thema Impfen.

Bayerische Impfwoche
Strukturiertes Impfmanagement in der öffentlichen Apotheke

Alle zwei Jahre veranstaltet die Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention die Bayerische Impfwoche.

In dieser Zeit bietet es sich an, im Rahmen einer gezielten Aktion in der Apotheke das Thema Impfpasscheck und Impfberatung in den Fokus zu rücken. Geeignete Materialien wie einen Dokumentations- und Evaluationsbogen, einen Ablaufplan, passende Flyer zur Bewerbung Ihrer Aktion u. v. a. finden Sie unter „Impfpasscheck und Impfberatung“.

Anmelden