Nürnberger Tag des Cholesterin

WIPIG und Apotheker zu Gast auf dem Gesundheitsmarkt

Herz-/ Kreislauferkrankungen sind in Deutschland seit Jahren die Todesursache Nr.1. Nürnberg ist in Bayern trauriger Spitzenreiter mit der höchsten Anzahl an Herzinfarkttoten. WIPIG – Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen und die bayerischen Apotheker ernennen deshalb den 12. Juli 2008 zum diesjährigen „Nürnberger Tag des Cholesterins“ und informieren am Nürnberger Gesundheitsmarkt zum Thema Cholesterin und Prävention bei Herzkrankheiten.

In einer großen Messaktion wollen WIPIG und die bayerischen Apotheker am Nürnberger Gesundheitsmarkt die Bevölkerung mobilisieren, ihre Bluttfettwerte bestimmen zu lassen. Denn: Die Ursachen für sogenannte koronare Herzkrankheiten liegen hauptsächlich in der falschen Ernährung. Auch Störungen im Fettstoffwechsel sind ein erheblicher Risikofaktor. Der Cholesterinspiegel ist aus diesem Grund ein wichtiger Parameter bei der Beurteilung des Gesundheitszustandes. Aber: Erhöhte Cholesterinwerte spürt man nicht. Gesundheitliche Schäden für das Herz werden daher oft nicht oder nur zu spät wahrgenommen. Deshalb ist die regelmäßige Kontrolle der Blutfettwerte ein entscheidender Beitrag zur Prävention.
Für eine kleine Spende von 5 Euro misst ein kompetentes Apotheker-Team am „Nürnberger Tag des Cholesterins“ die Werte der Besucher und informiert über „gutes“ und „böses“ Cholesterin, über Präventionsmöglichkeiten und die richtige Ernährung bei Risikopatienten. Außerdem finden kostenlose Blutzucker- und Blutdruckmessungen am Stand statt.

WIPIG organisiert den „Nürnberger Tag des Cholesterins“ in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft zur Bekämpfung von Fettstoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Lipid-Liga) e.V., der Bayerischen Landesapothekerkammer und dem BAV Bayerischer Apothekerverband e.V.

Pressekontakt
Katrin Gast
Tel.: 089/ 92 62 61
Email: presse(at)wipig.de


Hinweis

Weitere Downloads...

Für diesen Artikel stehen evtl. weitere Downloads zur Verfügung, die öffentlich nicht aufgeführt werden. Melden Sie sich daher ggf. mit Ihren Benutzerdaten an, um diese einsehen bzw. herunterladen zu können.

Anmelden