Aktualisierung der Rubrik „Allergieprävention“
Was ist zu tun, wenn Lippen und Teile des Gesichts anschwellen, sich die Haut rötet, es zur Quaddelbildung kommt und vielleicht auch Übelkeit und Erbrechen vorliegt? Blutdruckabfall? Bewusstlosigkeit – auch das ist möglich … Die Ursachen für anaphylaktische Reaktionen sind vielfältig, im Notfall heißt es schnell und sicher handeln, egal ob man betroffen ist oder jemandem hilft. Welche Arzneimittel gehören in ein Notfallset, wie wende ich diese an, was steht auf dem Allergiepass und welche Erste Hilfe-Maßnahmen wende ich an? Diese und andere wichtige Aspekte werden im Vortrag „Allergieprävention“ beantwortet. Diesen finden Sie unter www.wipig.de > Materialien > Projekte > Allergieprävention > Materialien (grün unterlegt) → davor anmelden nicht vergessen!